![]() | |||||||||||||
![]() | ![]() | ||||||||||||
| Würmtal-Bote Bürgerkino startet 4. Spielzeit läuft an Planegg - Mit dem Beginn des Herbstes startet auch das Planegger Bürgerkino im Alten Rathauses Planegg in seine vierte Spielzeit. Neben den bisher üblichen Anfangszeiten von 17:30 und 19:30 Uhr finden nunmehr zum ersten Male auch Spätvorstellungen um 21:30 Uhr statt. Die aller erste Vorstellung fand im November 2002 im Saal des Alten Rathauses statt. Seitdem spielt das Bürgerkino jedes Jahr von Oktober bis April, in der Regel am ersten Wochenende des Monats. Bisher wurden im Schnitt etwa 500 Zuschauer pro Saison erreicht. Von den Besuchern, so Initiator Dieter Urban in einer Presseerklärung, würden die Kinomacher immer wieder ermuntert weiter zu machen. Kleine Preise Die Eintrittspreise von ein Euro für Kinder bis zwölf Jahre und zwei Euro für Erwachsene wollen die Veranstalter des Bürgerkinos, die alle unentgeltlich arbeiten, unverändert lassen. "Dies ist eine soziale Komponente, die nicht aufgegeben werden soll, obwohl das Projekt sich finanziell schon seit 2002 am Rande der Aufgabe bewegt", teilt Urban mit. Bis heute sei es leider nicht gelungen einen Sponsor für den Ankauf eigener Technik zu finden. Dafür sei ein Betrag von etwa 5000 Euro nötig. Die Technikmiete fresse den Einnahme-Etat mehr als auf. Mit eigener Technik allerdings könnte das BürgerKino innerhalb der Gemeinde in vielfältiger Weise in Erscheinung treten. Dieter Urban denkt hier an Vorstellungen im Altenheim, für Kindergärten, Schulen, Kirchen und nicht zuletzt an die vielen Planegger Vereine. Das Kino könnte dann auch öffentliche Veranstaltungen in Planegg, wie Pizzafest, Weihnachtsmarkt, und Straßenfeste bereichern. Die Gemeinde Planegg unterstützt die Initiative unter anderem durch Bereitstellung des Saales im Alten Rathaus an der Pasinger Straße 16 und die Programmveröffentlichung unter den Gemeindenachrichten. Bürgermeister Dieter Friedmann ist seit 2002 Schirmherr des Projekts. Oktoberprogramm Start ist am Freitag, 30. September, um 17:30 Uhr mit dem Film "Große Haie -Kleine Fische". Um 19:30 Uhr wird "Muxmäuschenstill" gezeigt und um 21:30 Uhr "Sonnenallee", das burleske Filmdebüt des Theaterregisseurs Leander Haußmann. Am Samstag, 1. Oktober, stehen die Filme "Die Unglaublichen" (17:30 Uhr), "Good bye, Lenin" (19:30 Uhr) und "Muxmäuschenstill" (21:30 Uhr) auf dem Programm. Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober, gibt es am Montag um 11 Uhr den Film "Verhüllter Reichstag". Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Das aktuelle Programm kann auch von der Internetseite www.buergerkino.de heruntergeladen werden. Kontakt zu den Veranstaltern des Bürgerkinos kann über die Internetseite aufgenommen werden. | ||||||||||||
zum Seitenanfang |