![]() | |||||||||||||
![]() | ![]() | ||||||||||||
| Münchner Merkur Die Vision vom eigenen Kino Die Gemeinde zeigt Hollywood-Filme im Alten Rahaus Planegg - Dass Planegger Bürger in ihrem Heimatort ins Kino gehen konnten, ist schon einige Jahre her. Dies möchten nun Bürgermeister Dieter Friedmann und SPD-Gemeinderat Thomas Roy ändern. Auf Initiative des Planeggers Dieter Urban, der in der Filmbranche tätig ist, bietet nun die Gemeinde von Freitag, 22., bis Sonntag, 24. November, "Bürgerkino" im Saal des Alten Rathauses an. Auf dem Programm steht am Freitag "Gladiator" (21.30 Uhr), am Samstag, 17 Uhr, der Kinderfilm "Ein Fall für die Borger" und um 20 Uhr "L. A. Confidential" (ab 16 Jahre), sowie am Sonntag "Free Willy" (17 Uhr) und "Club der toten Dichter" (20 Uhr). Noch ist dabei das Kinofeeling nicht perfekt, die Stühle im Konzertsaal sind hart, und ein Videobeamer bestrahlt eine vom Feodor-Lynen-Gymnasium ausgeliehene Leinwand. Noch. Hat doch Dieter Urban eine bestimmte Vision von Planeggs zukünftiger Kinokultur. "Nur einen Film zu zeigen, ist mir eigentlich zu wenig. Ein Kino, wo noch eine kleine Bühne dabei ist, kombiniert mit einem Cafe, als Raum für kulturelle Begegnung - das wäre meine Idealvorstellung." Ob und wo dieser Ort in Planegg entstehen soll, dies ist alles noch Spekulation. Thomas Roy weist die Vermutung, das schon verabschiedete Projekt der Aula könne noch mit einem Raum für Kino kombiniert werden, bisher von sich. "Mit den Aufführungen im Alten Rathaus wollen wir das Kino in Planegg auf den Weg bringen. Mehr nicht. Konkrete Planungen existieren nicht." Was existiert, sind die Visionen des Cineasten Urban, die von Friedmann und Roy zwar noch nicht gehört werden, aber dennoch auf offene Ohren stoßen. Bei der Diskussion um ein eigenes "Filmeck" bezieht Roy auch den Planegger Werner Scholz mit ein, der in Gräfelfing und Germering zwei Kinosäle betreibt. "Ich habe bereits früher mit ihm über ein solches Projekt gesprochen. Die Frage ist, ob der Zuspruch der Planegger für die Rentabilität eines Kinos ausreicht. "Am Wochende zeichnet sich da vielleicht eine Tendenz ab. | ||||||||||||
zum Seitenanfang |